KulturLustWandeln 2023

Die Programmflyer sind da! Wie seit 18 Jahren organisiert die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld e.V. auch diesmal wieder in Kooperation mit dem Freizeitheim Döhren am 3. Wochenende im September das beliebte KulturLustWandeln. Bürger*innen, die künstlerisch interessiert und tätig sind, öffnen ihre Häuser, Gärten, Höfe und bieten an zwei Tagen Lesungen, musikalische Beiträge, Bildnerisches und Kunsthandwerk. Am Samstag, dem 16.9. wird die Veranstaltung

Weiterlesen

Bücherfaltkunst-Workshop am Bücherschrank 

– 29. August,  16-18 Uhr – Zusammen mit der Buchbinderin Ulrike Zschiesche werden die vielfältigen ästhetischen Potenziale von Büchern entdeckt. Mit Hilfe einfacher Falttechniken werden die Bücher zu dekorativen Höhepunkten eines jeden Raums oder Schreibtisch. Durch diese räumliche Präsenz wird an den Zauber des Lesens erinnert. Hier kann sowohl Dekoratives als auch Nützliches gestaltet werden wie Zettelhalter, Wimpelketten, etc.. Weitere

Weiterlesen

Absage: Faltbücher-Workshop

Der Workshop muss leider ausfallen. – 26. August, 11-15 Uhr – Wir erarbeiten unterschiedlichste Faltbücher. Das macht Spaß und bietet eine große Palette an gestalterischen Möglichkeiten.  Wir werden auch einige Papiere farbig gestalten und dann verarbeiten. Aus dem Büchlein kann zum Beispiel ein besonderer Geburtstagsgruß oder ein kleines Büchlein mit eigenen Gedichten werden. Jedes Büchlein ist ein Unikat!  Außerdem gibt

Weiterlesen

„Göttinnen des Jugendstils“ – Einführung & Ausstellung

– 18. August, 17 Uhr – Frauengestalten – ob Verführerin, Femme fatale oder sportliche Persönlichkeit der modernen Welt – spielen in der Kunst des Fin de Siècle und des Jugendstils eine bedeutsame Rolle. Die Ausstellung in Braunschweig zeigt die Facetten des Frauenbilds in Kunst, Werbung und Kunsthandwerk auf. Eine spannende Fragestellung, die eine Reise nach Braunschweig lohnt! Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Am

Weiterlesen

Café am Freitag

– Fr, 11. August von 15:30-17:30 Uhr – Einmal im Monat gibt es jetzt neu jeweils am Freitagnachmittag das Café am Freitag der Kulturinitiative (KI), vormals KI-Café. Bei Kaffee, Tee und leckeren Knabbereien werden alle Nachbar*innen, Nicht-Mitglieder sowie Mitglieder der Kulturinitiative zum offenen Austausch in lockerer Runde eingeladen. Übrigens: Am 9. Juni gibt es selbstgebackenen Kuchen. Infos: Kulturinitiative, ki@kulturini.de oder

Weiterlesen

Klangmalerei – musikalische Improvisation

Hier dreht sich alles um die „dirigierte Improvisation“ oder auch die „Klangmalerei“. Wir spielen nicht nach Noten, sondern kreieren „sounds“, Melodien und Strukturen, die zu einem „Musikstück“ zusammengesetzt werden. Dabei spielt jede Person immer das, was sie kann und will.  Alle, die Lust zu dieser gemeinsamen musikalischen Improvisation haben, sind herzlich eingeladen im Quartierstreff Döhren in der Borgentrickstraße 13 teilzunehmen. Bitte eigenes Instrument

Weiterlesen

Ehem. Rittergut Wülfel-Besichtigung

–  So 16. Juli 16 Uhr – Auf dem großen Gelände des ehemaligen Rittergut Wülfel gibt es jetzt den Gutspark mit einem wunderschönen alten Baumbestand zu entdecken. Das Rittergut entstand nach und nach durch die Zusammenlegung mehrerer Höfe ab 1635. Und noch heute steht neben dem ehemaligen Gebäude der Wülfeler Brauerei ein beeindruckendes Gebäude im Park: Das Herrenhaus des einstigen

Weiterlesen

Wildkräuterspaziergang & Workshop

–  Sa 1. Juli 15-18 Uhr – Die Blüten bzw. Blätter der heimischen Heilkräuter, Sträucher, Bäume zum Kennenlernen, Befühlen, Beschnuppern und Probieren im Weißdorngarten in Bolzum. Mit Angela Sarti ernten Sie Frisches und stellen daraus etwas für zu Hause her (z.B. Wildkräuter-Honig, Heilpflanzen-Hautöl). Es gibt einen Imbiss und frischen, selbst hergestellten Kräutertee zur Stärkung des Immunsystems. Bitte an wetterfeste Kleidung

Weiterlesen

Permakultur-Besichtigung

– Sa 10. Juni 15 Uhr – Schon von dem Salat „Rock Star“ gehört? Der hat sogar einen eigenen Song! Initiatorin ist die Permakultur (PeKK) Kirchhorst. Permakultur bedeutet, sich natürliche Ökosysteme und Kreisläufe zum Vorbild zu nehmen z.B für den eigenen Garten, Balkongestaltung oder Landwirtschaft. Bei einer 2-3stündigen Führung über das Gelände wird weiteres Wissen über Permakultur vermittelt, es wird

Weiterlesen

Spielregeln des Lebens

– bis 31. Oktober- täglich 10-18 Uhr – Die Ausstellung des systemischen Kunstprojekts „Wertewandel im WIR“ ist wieder eröffnet. Inspiriert von den 10 Geboten haben die Künstlerinnen Anke Fabré und Melanie Gräber 15 Erlebniswelten mit türgroßen Acrylbildern, Seitenleinwänden, Spiegelstreifen und Bildgeschichten geschaffen. Dazu gibt es interessante Einblicke in die systemischen Welten. Die Ausstellung ist bis zum Sommer – ohne Anmeldung

Weiterlesen