Café am Freitag

– Fr, 11. August von 15:30-17:30 Uhr – Einmal im Monat gibt es jetzt neu jeweils am Freitagnachmittag das Café am Freitag der Kulturinitiative (KI), vormals KI-Café. Bei Kaffee, Tee und leckeren Knabbereien werden alle Nachbar*innen, Nicht-Mitglieder sowie Mitglieder der Kulturinitiative zum offenen Austausch in lockerer Runde eingeladen. Übrigens: Am 9. Juni gibt es selbstgebackenen Kuchen. Infos: Kulturinitiative, ki@kulturini.de oder

Weiterlesen

Klangmalerei – musikalische Improvisation

Hier dreht sich alles um die „dirigierte Improvisation“ oder auch die „Klangmalerei“. Wir spielen nicht nach Noten, sondern kreieren „sounds“, Melodien und Strukturen, die zu einem „Musikstück“ zusammengesetzt werden. Dabei spielt jede Person immer das, was sie kann und will.  Alle, die Lust zu dieser gemeinsamen musikalischen Improvisation haben, sind herzlich eingeladen im Quartierstreff Döhren in der Borgentrickstraße 13 teilzunehmen. Bitte eigenes Instrument

Weiterlesen

Ehem. Rittergut Wülfel-Besichtigung

–  So 16. Juli 16 Uhr – Auf dem großen Gelände des ehemaligen Rittergut Wülfel gibt es jetzt den Gutspark mit einem wunderschönen alten Baumbestand zu entdecken. Das Rittergut entstand nach und nach durch die Zusammenlegung mehrerer Höfe ab 1635. Und noch heute steht neben dem ehemaligen Gebäude der Wülfeler Brauerei ein beeindruckendes Gebäude im Park: Das Herrenhaus des einstigen

Weiterlesen

Wildkräuterspaziergang & Workshop

–  Sa 1. Juli 15-18 Uhr – Die Blüten bzw. Blätter der heimischen Heilkräuter, Sträucher, Bäume zum Kennenlernen, Befühlen, Beschnuppern und Probieren im Weißdorngarten in Bolzum. Mit Angela Sarti ernten Sie Frisches und stellen daraus etwas für zu Hause her (z.B. Wildkräuter-Honig, Heilpflanzen-Hautöl). Es gibt einen Imbiss und frischen, selbst hergestellten Kräutertee zur Stärkung des Immunsystems. Bitte an wetterfeste Kleidung

Weiterlesen

Permakultur-Besichtigung

– Sa 10. Juni 15 Uhr – Schon von dem Salat „Rock Star“ gehört? Der hat sogar einen eigenen Song! Initiatorin ist die Permakultur (PeKK) Kirchhorst. Permakultur bedeutet, sich natürliche Ökosysteme und Kreisläufe zum Vorbild zu nehmen z.B für den eigenen Garten, Balkongestaltung oder Landwirtschaft. Bei einer 2-3stündigen Führung über das Gelände wird weiteres Wissen über Permakultur vermittelt, es wird

Weiterlesen

Spielregeln des Lebens

– bis 31. Oktober- täglich 10-18 Uhr – Die Ausstellung des systemischen Kunstprojekts „Wertewandel im WIR“ ist wieder eröffnet. Inspiriert von den 10 Geboten haben die Künstlerinnen Anke Fabré und Melanie Gräber 15 Erlebniswelten mit türgroßen Acrylbildern, Seitenleinwänden, Spiegelstreifen und Bildgeschichten geschaffen. Dazu gibt es interessante Einblicke in die systemischen Welten. Die Ausstellung ist bis zum Sommer – ohne Anmeldung

Weiterlesen

„Glenn Brown – The Real Thing“ – Einführung & Ausstellung

– Mo 5. Juni 18 Uhr & Fr 16. Juni 14 Uhr – Das Niedersächsische Landesmuseum und das Sprengel Museum haben den britischen Künstler Glenn Brown gebeten, Objekte ihrer Sammlung mit seinen Werken in Zusammenhang zu bringen. Entstanden ist eine faszinierende Auseinandersetzung und ein brillanter Dialog zwischen den Bildern, der immer wieder zu spannenden Fragen anregt. Am Montag, dem 5. Juni um

Weiterlesen

Textil-Museum-Besichtigung

– Do 1. Juni 14 Uhr – „Vom Rokoko-Traum zum globalen Albtraum – Besuch des „Textil-Museums“ Die aktuelle Ausstellung im Museum für textile Kunst spannt einen überaus unterhaltsamen und informativen Bogen von der Mode des Rokokos über das Zeitalter der Automatisierung und Industrialisierung bis hin zu aktuellen Fragen nach Produktions- sowie Arbeitsbedingungen und Fragen der Nachhaltigkeit in der Mode. Im

Weiterlesen

Aquarellfarben: Vegan & selbstgemacht

– Mi 17.5.  17:30 – 20 Uhr – Wir stellen gemeinsam tolle Farben aus Pflanzen her, die in der Natur vorkommen, z.B.: das italienische Goldocker. Am Ende des Kurses nehmen Sie nicht nur einen eigenen Aquarellfarbkasten mit, der vollkommen ohne Plastik auskommt, sondern erhaltet auch noch Wissen über einen umweltfreundlichen Umgang mit Ihren Farben! Leitung: Lisa Hermann (Kunsthandwerkerin, Hermi Colours)

Weiterlesen

„Wildnis vor der Tür – auch in Hannover – Mittelfeld

-Sa, 09.09.2023, 14.00 – 15:30 Uhr – Die Stadt Hannover hat als Teilnehmerin am Projekt „Städte wagen Wildnis“ u. a. die Grünfläche am Grünberger Weg als sogenannte „Wilde Insel“ ausgewiesen. In einer ca. 90-minütigen Führung sollen das Projekt und die Projektfläche „Grünberger Weg“ vorgestellt und erkundet werden. Entdecken Sie ein kleines Stück Natur direkt vor der Haustür! Die Führung findet

Weiterlesen