Krimilesung: „Die Farben der Bretagne“ Michael Scherfenberg

Bei ihrem Routinegang finden zwei Beamte der Gendarmerie Nationale auf der bretonischen Kanalinsel Ile de Bréhat eine männliche Leiche am Strand. Niemand scheint den Toten zu vermissen. Hauptmann Jean-Yves Toudic stößt auf eine Spur, die bis in die dunkle Zeit der deutschen Besatzung zurückgehen könnte. Gwenn ha Du – „weiß und schwarz“ wie die Flagge der Bretagne – bringt uns

Weiterlesen

Schneeflocken und Blüten erstellen

Am Donnerstag, den 8.12. von 14-16 Uhr können aus finnischem Papiergarn mit ein wenig Geschicklichkeit, Klebstoff und Perlen dekorative Schneeflocken und Blüten für die Weihnachtliche Tischdekoration angefertigt werden. Wenn möglich bitte eine Schere mitbringen. Die Leitung hat Ursula Klein inne. Anmeldung: ki@kulturini.de oder 0511-37465952 Ort: Quartierstreff Borgentrickstraße 13 Kosten: Geringe Materialkosten

Weiterlesen

Museumseinführung & -besuch „Islam in Europa. 1000-1250“

Die arabischen Metropolen von Bagdad bis Cordoba waren im Mittelalter blühende Zentren des Handels, der Wissenschaft und Kunst. Die Ausstellung geht mit hochkarätigen Leihgaben aus europäischen Kirchenschätzen den Verflechtungen der islamischen und christlichen Kulturen nach und trägt so zu einem tieferen Verständnis des für die Gegenwart immer noch relevanten Themas bei. Am 8.12 um 16 Uhr führt Dr. Christian Vogel

Weiterlesen

Kulturleine

Ab 26.11. hängt in diesem Jahr die Winter-Kulturleine an gewohnter Stelle auf dem Fiedelerplatz. Es geht kreativ durch den Advent und auch die Wichtel verstecken sich zeitgleich wieder in Döhren und wollen gefunden werden. Ort. Fiedelerplatz Fotos (c) Kathrin Lippel  

Weiterlesen

Bürgervernissage – Bildervielfalt im Quartier – gestalten Sie mit

Am Freitag, 18.11.22 um 17 Uhr entscheiden die Bürger*innen in Döhren gemeinsam mit den Künstlerinnen Anke Fabré, Melanie Gräber und Inga Berkensträter, welche Bilder in die aktuelle Ausstellung im Quartierstreff des Kommunalen Seniorenservice Hannover kommen. Sie können zwischen einer Vielzahl von Motiven und Kombinationen der Künstlerinnen wählen. Gemeinsam mit Ihnen lassen wir die Bilder rotieren und finden verschiedene stimmige Resultate.

Weiterlesen

Origami für Anfänger

Am Montag, den 14.11. von 16-17:30 Uhr. Wer selbst das Papierfalten ausprobieren möchte, hat Gelegenheit, unter der Anleitung von Frau Klein, am begleitete Falten teilzunehmen. Alle Interessierten ab 10 Jahren können an diesem Origami-Workshop teilnehmen, bei dem jede*r lernen kann, selbst kleine Landlust-Vögel zu falten. Der Workshop findet in der Stadtbibliothek Döhren und in Kooperation mit dieser statt. Um Anmeldung

Weiterlesen

Claudia Rimkus: „Erlenried“

Charlotte Sterns Beziehung zu ihrem Lebensgefährten Philipp Thaler steckt in einer Krise. Warum zieht er sich zurück und verschweigt, was ihn quält? Als er sich ihr endlich anvertraut und von dem Unbekannten berichtet, der ihn bedroht, ist es schon zu spät. Alles spricht dafür, dass Philipp ein Mörder ist. Die Indizien sind eindeutig. Er landet in Untersuchungshaft und muss fürchten,

Weiterlesen

Meditatives Mandala malen

Am 5.11. von 14:30-18 Uhr. Mandala Malen ist eine Form der Meditation, es hilft zur Ruhe zu kommen und die innere Mitte zu finden. Wir werden in entspannter Atmosphäre mit Bleistift und Zirkel Mandalas zeichnen und farbig gestalten. Jede Person kann ein eigenes, ganz persönliches Mandala erschaffen und ausmalen. Das Material wird gestellt, wir malen mit Finelinern, Buntstiften und Fasermalern

Weiterlesen

Einführung & Ausstellung „Von goldenen Kutschen und kolonialer Vergangenheit – Hannover, England und die Sklaverei“

Die „Goldene Kutsche“ im Historischen Museum Hannover ist prachtvolles Zeugnis der Zeit der Personalunion von 1714-1837, als die Hannoverschen Kurfürsten zugleich britische Könige waren. Die Ausstellung zeigt, wie das britische Empire von seinen Kolonien und dem Sklavenhandel profitierte und welche Auswirkungen dies auf Hannover hatte. Am 3.11. um 16 Uhr führt Dr Christian Vogel in das Thema der Ausstellung ein.

Weiterlesen

Schreibwerkstatt

Die nächste Schreibwerkstatt findet am 2. November von 18:30 bis 21:00 Uhr statt. Weitere Termine sind 21.12. und 18.1.. Ob kreatives oder biografisches Schreiben – jeweils einmal im Monat an einem Mittwoch kann beides erlernt werden. Mit Schreibübungen und informativen Inputs wird sich hier an das Thema Schreiben herangemacht. Ganz kreativ. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Leitung: Hans-Jürgen Fischer (Schreibpädagoge) Anmeldung:

Weiterlesen