Wandern mit Kulturgenuss

Am Freitag, den 19. August  von 10.15 – ca. 19.30 Uhr Wir fahren mit dem Zug nach Coppenbrügge. Von dort starten wir mit unserer Entdeckungsreise in den Ith. Unsere Wanderung führt uns über eine Strecke von ca. 8 km vorbei an verschiedenen Naturdenkmählern. Gegen 15.00 Uhr kehren wir zu Kaffee und Kuchen in das Burgcafe ein und haben zum Abschluss

Weiterlesen

Parkour – über Mauern springen und Wände hochlaufen

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht! Sie können sich auf eine Warteliste setzen lassen. Di 16.8. – Do 18.8.2022, jeweils 9:00 – 14:00 Uhr Altersgruppe: 10 – 15 Jahre Anmeldung: Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld e.V. Tel. 0511 37465952 ki@kulturini.de Treffpunkt: Am Mittelfelde 104, 30519 Hannover Kosten: 12 Euro, mit Feriencard 9 Euro, mit Hannover Aktiv-Pass kostenfrei Zuerst üben wir drinnen, wie wir unter

Weiterlesen

Bilderausstellung im Quartierstreff Döhren

Von Juli bis Dezember 2022 sind eine bunte Auswahl Bilder der Künstlerinnen Inga Berkensträter, Anke Fabré und Melanie Gräber in der Borgentrickstraße zu sehen. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen, wenn Sie an einem der unterschiedlichen Angebotsterminen im Quartierstreff teilnehmen. Und auf Wunsch kommen die Künstlerinnen nach Absprache gerne vor Ort zum Bilderplausch. Ort: Quartierstreff Döhren, Borgentrickstraße 13 Kosten:

Weiterlesen

Fritz und Édouard ziehen in den Großen Krieg 14/18

Am Dienstag, den 21. Juni um 19 Uhr Der fotogestützte Vortrag basiert auf historischen Dokumenten aus dem Nachlass der Familie Scherfenberg und der eines langjährigen französischen Freundes. In dem Vortrag gibt der Autor Michael Scherfenberg zwei der namenlosen Soldaten und ihren Familien ein Gesicht, indem das Schicksal von Fritz aus Magdeburg und Édouard aus Paris einander gegengestellt werden. Kosten: Auf

Weiterlesen

Buchdruck-Museumsführung

Am Samstag, den 18. Juni um 15 Uhr Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten Schriftsetzer*innen und Buchdrucker*innen eine eigene Fachsprache, die von Außenstehenden nur schwer verstanden wird. Im Buchdruck-Museum kann in dieser Führung u.a. dieser Sprache auf den Grund gegangen werden. Veranstalterin: Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld e.V. Kosten: 6 € Treffpunkt: Vor dem Museum Anmeldung: ki@kulturini.de oder 0511-37 46 59 52 Mind. 8-10

Weiterlesen

Auf den Spuren bedeutender Frauen: Hertha Peters

Am Donnerstag, den 16. Juni von 9.40 Uhr – ca. 17.00 Uhr Auf einem ca. 2-stündigen Stadtrundgang unter dem Titel „Peiner Frauen – viel mehr als Kinder, Küche, Kirche“ erfahren wir mehr über das Werk Hertha Peters sowie anderer prägender Frauengestalten in Peine. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, auf eigene Faust die Innenstadt zu erkunden oder in einem Lokal Ihrer

Weiterlesen

Pelikan-Turm-Führung

Am Donnerstag, den 16. Juni um 15 Uhr Im Jahr 2018 wurde Pelikan 180 Jahre alt. Der Markenanbieter mit hannoverschen Wurzeln ist eine der ältesten Marken Deutschlands. Die spannende Anlage rund um den Pelikanturm und die Marke Pelikan wird in dieser Führung erkundet. Die Führung dauert 90 Minuten und führt über eine längere Wegstrecke auf dem Außengelände. Kosten: 7,50 € Treffpunkt:

Weiterlesen

GREIFSWALDER GESPENSTER – Burkhard Wetekam stellt seinen neuen Kriminalroman vor

Dienstag, der 14. Juni um 19 Uhr Musikalische Begleitung: Enno Raphael (Akkordeon) Wo steckt der Biologe Malte Naujock? Den engagierten Naturschützer aus Greifswald zu finden, ist für Tom Brauer eine heikle Aufgabe. Auch die Polizistin Sylke Bartel kämpft in der Hansestadt gegen schwer zu durchschauende Gegner. Eigentlich soll sie nur die unerfahrenen Kolleg*innen der Greifswalder Polizei schulen. Doch dann wird

Weiterlesen

Führung durch den LoseLaden

Am Donnerstag, den 9. Juni gibt es um 17 Uhr eine Einführung und Führung durch den LoseLaden in der Südstadt: Unverpackt einkaufen heißt: leere Gefäße mitbringen oder im Laden besorgen, dann auffüllen, dann den Inhalt an der Kasse bezahlen – soweit, so einfach. Doch was steckt dahinter? Wie kommt die Ware beispielsweise in den Laden? Entsteht dabei weniger Müll als

Weiterlesen

Schreibwerkstätten: Biografisches und Kreatives Schreiben

Ab Mai soll jeweils am dritten Mittwoch des Monats von 18:30 – 21:00 Uhr das Biografische Schreiben stattfinden, jeweils am vierten Mittwoch des Monats von 18:30 – 21:00 Uhr das Kreative Schreiben. Die Leitung der Schreibwerkstätten hat Hans-Jürgen Fischer (Schreibpädagoge M.A.) inne. Die Termine finden im Quartierstreff Döhren in der Borgentrickstraße 13 statt. Die Kosten belaufen sich auf 8 €

Weiterlesen