Spannung pur! Dr. Barbara Schlüter liest…

… am Donnerstag, den 22. September um 18:30 Uhr aus ihrem Roman „Verschaukelte Liebe“. Dies ist die erste Veranstaltung von „Spannung pur“ der Krimi-Lesereihe mit hannoverschen Autor*innen der Kulturinitiative. Dr. Barbara Schlüters liest aus ihrem aktueller Roman „Verschaukelte Liebe“: Hannover im Herbst 1891. Die eigensinnige Elsa Martin ist verliebt. Allerdings stehen dem Glück der Zwanzigjährigen zahlreiche Hindernisse im Weg.  Dass

Weiterlesen

„Wildnis vor der Tür – auch in Hannover – Mittelfeld?

Am Samstag, den 10. September von 14-15:30 Uhr führt Sie der zertifizierte Wildnisführer Wolfgang Froch durch die Wildnis in Mittelfeld. Die Stadt Hannover hat als Teilnehmerin am Projekt „Städte wagen Wildnis“ u.a. die Grünfläche am Grünberger Weg als sogenannte „Wilde Insel“ ausgewiesen. In einer ca. 90-minütigen Führung sollen das Projekt und die Projektfläche „Grünberger Weg“ vorgestellt und erkundet werden. Bei

Weiterlesen

Baumgeflüster-Georgengarten trifft Literatur

Am Sonntag, den 4. September von 15-16:30 Uhr führt Sie Marie Dettmer literarisch durch den Georgengarten: Kommen Sie mit auf einen literarischen Streifzug quer durch einen Teil des wunderschönen Georgengartens, der mit seinem prachtvollen und vielfältigen Baumbestand beeindruckt. Erleben Sie hierzu und zu besonderen Orten am Wegesrand ausdrucksvolle, kurzweilige und überraschende Lyrik und Prosa – für Sie ausgewählt und gekonnt

Weiterlesen

Bildervielfalt im Quartier bis Dezember

Mit viel Fingerspitzengefühl ist es Anke Fabré gelungen drei ganz unterschiedliche Künstlerinnen für eine Ausstellung im Quartierstreff zu gewinnen. Inga Berkensträter sagt über sich: „…meine Bilder sind intuitiv und unverstellt.“ Melanie Gräber dagegen meint: „Mein Motto ist einfach malen“. Und Anke Fabré, die Initiatorin dieser Ausstellung und dritte Künstlerin im Bunde malt in systemischen Dimensionen. Wie diese Besonderheiten ihrer Malereien

Weiterlesen

KulturLustWandeln 2022

In diesem Jahr findet unser beliebtes Kulturlustwandeln bereits zum 17. Mal statt. Bürger*innen aus Döhren zeigen in Wohnungen, Gärten, auf Plätzen und vor den Häusern Kunst und Kultur. Es wird gelesen, musiziert, und zu handwerklichem Mitmachen angeregt. Zum Ausklang am Sonntag ist auf dem Fiedelerplatz ein Bürger*innen- Picknick mit musikalischer Begleitung geplant, zu dem jeder seine Tisch-Deko, Essen und Getränke

Weiterlesen

Die Bedeutung von Bienen, Wespen und Fliegen für die Umwelt

Vortrag von Prof. Dr. Klaus D. Jürgens Freitag, den 22. Juli um 19 Uhr In dem Vortrag werden die charakteristischen Unterschiede dieser Insektengruppen hinsichtlich ihres Aufbaus und ihres Verhaltens beschrieben. Sie alle haben eine große Bedeutung für unsere Umwelt, indem sie für das ökologische Gleichgewicht in der Natur sorgen. Ihre spezifischen Rollen, die sie dabei spielen, werden dargestellt. Daraus wird

Weiterlesen
(C) Angela Sarti

Wildkräuter-Workshop

Am Samstag, den 2.7. von 15-18 Uhr findet dieser Wildkräuter-Workshop in Bolzum statt. Wildkräuter zum Befühlen, Beschnuppern und zum Probieren im Weißdorngarten Bolzum. Verbringen Sie einen Nachmittag rund um die Wildkräuter und ihre Zubereitung. Angela Sarti öffnet ihren Kräutergarten und stellt die heilenden und schmeckenden Kräuter vor. Anschließend ernten wir Frisches und bereiten daraus Kleinigkeiten zum Mitnehmen vor. Es gibt

Weiterlesen

Pat*innen gesucht!

„Kinder im Stadtteil Döhren beim Lernen und Kultur entdecken begleiten“ Die Kulturinitiative sucht Pat*innen für Grundschüler aus der Suthwiesenschule in Döhren. Das Projekt: Das Projekt möchte Patenschaften aufbauen zwischen Grundschülern der Suthwiesenschule und kulturinteressierten Menschen aus dem Stadtteil Hannover Döhren. Die Pat*innen treffen sich regelmäßig mit „ihren“ Kindern, spielen, helfen bei Hausaufgaben, lesen vor, basteln und besuchen kulturelle sowie andere

Weiterlesen