KulturLustWandeln 2023

Die Programmflyer sind da! Wie seit 18 Jahren organisiert die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld e.V. auch diesmal wieder in Kooperation mit dem Freizeitheim Döhren am 3. Wochenende im September das beliebte KulturLustWandeln. Bürger*innen, die künstlerisch interessiert und tätig sind, öffnen ihre Häuser, Gärten, Höfe und bieten an zwei Tagen Lesungen, musikalische Beiträge, Bildnerisches und Kunsthandwerk. Am Samstag, dem 16.9. wird die Veranstaltung

Weiterlesen
Ein aufgeschlagenes Buch mit einer Brille drauf

Lesung: Schön & schaurig – Dunkle Geschichten aus Hannover

– 25. Oktober, 20 Uhr – Hannover ist bunt, wie ein Spaziergang durch die prachtvollen Gärten in Herrenhausen oder ein Blick auf die farbenfrohen Nanas am Leineufer zeigt. Aber Hannover hat auch seine dunklen Seiten. Wer kennt ihn nicht, den Massenmörder Fritz Haarmann? Wer hat nicht um den legendären Torhüter von Hannover 96, Robert Enke, getrauert? Neben solchen schaurigen oder

Weiterlesen

Senior*innen-Musterwohnungs-Besichtigung

– 24. Oktober, 15 Uhr – Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben, und das in allen Lebensphasen. Doch nur ein bis zwei Prozent des gesamten Wohnungsbestandes in Deutschland sind barrierefrei beziehungsweise barrierearm. Auf Initiative des Wohnungsunternehmens Gundlach und des Fachbereichs Senioren der Landeshauptstadt Hannover haben zahlreiche lokale und bundesweit tätige Unternehmen die erste

Weiterlesen
Artwork Schwein

okular witness: SCHWEINEBEWUSSTSEIN

– 20. & 27. Oktober, 17 Uhr – Einführung und Ausstellung  Hier geht es ganz praktisch um die Sichtbarkeit der Schweine. 16 Künstler und Künstlerinnen haben eigens für die Ausstellung Werke geschaffen, die sich dem Verhältnis von Mensch und Tier, der Geschichte der Fleischindustrie und den dort arbeitenden Menschen, den Auswirkungen auf die Umwelt und ganz allgemein unserem Miteinander widmen. Wir werden diskutieren

Weiterlesen
Zwei Vögel auf einem Ast

Vögel vor unserer Haustür in Mittelfeld

– 14. Oktober, 14 – 15:30 Uhr – Amsel, Drossel, Fink oder Star – woran erkennen wir das eigentlich? Und was unterscheidet eine Kohlmeise von einer Blaumeise? Von A wie Amsel bis Z wie Zaunkönig – Wir entdecken gemeinsam die Vogelwelt vor unserer Haustür. Die Führung richtet sich vor allem an Anfänger*innen; Kinder sind auch herzlich willkommen. Sie findet z.

Weiterlesen
Eingang Weltspiele Kino

Ausstellungsbesuch „Premierenfieber“

– 11. Oktober, 15:00 Uhr – Hannover war bereits vor dem Zweiten Weltkrieg eine Hochburg der Filmkultur, aber ab 1947 erlebte die Stadt einen regelrechten Boom. Bis 1958 gab es 52 Kinos (!). Die bekanntesten waren das Palast-Theater in der Bahnhofstraße, die „Weltspiele“ in der Georgstraße und das Theater am Aegi.  Viele deutsche und internationale Stars wie Theo Lingen, Hildegard

Weiterlesen
Pilze in einem Korb

Pilzwanderung

– 7. Oktober, 9:30 Uhr – Gemeinsam mit dem Pilzexperten Ilja Heicher begeben wir uns auf die Suche nach würzig-duftenden Exemplaren schöner Waldpilze – gerade so, wie die Menschen es seit Urzeiten tun. Früher war die Pilzsuche im Herbst fester und unbedingter Bestandteil ihrer Nahrung, und wir erfahren heute viel Interessantes und Wissenswertes und das nicht nur zum Thema ‚essbar-giftig‘…

Weiterlesen

Fiedeler-Platz-Wort-Regen

– 5. Oktober, 16-18 Uhr – mit Burkhard Wetekam Was ist euch wichtig an diesem Tag, an diesem Ort? Kommt am Fiedelerplatz vorbei und gebt unserem Autor Burkhard Wetekam ein Stichwort. Etwa eine halbe Stunde später könnt Ihr euch dazu eine Textminiatur oder ein kurzes Gedicht abholen. Lasst Euch überraschen und inspirieren mit einem individuellen Textgeschenk. Im Rahmen des WortLaut-Festivals.

Weiterlesen
El Lissitzky Selbstportrait

El Lissitzky: Einführung und Ausstellung

– 28. & 29. September – Einführung und Ausstellung „Der neue Mensch, der Ansager, der Konstrukteur. El Lissitzky: Das Selbstbildnis als Kestner Gesellschaft“  Die Kestner Gesellschaft erinnert mit dieser Ausstellung an die aufregende Zeit der 1920er-Jahre, als der Gründungsdirektor Alexander Dorner beispielsweise mit der ersten bahnbrechenden Schau des sowjetischen Kunstpioniers El Lissitzky Geschichte schrieb. Archivmaterial und historische Arbeiten werden von zeitgenössischen

Weiterlesen

Kalligrafie: Schönes Schreiben im Jugendstil

– Sa 23. September 2023, 11-15 Uhr – Thema dieses Workshops sind die Schriften des Jugendstil. Wir nehmen die Linien und Formen dieser Kunstrichtung auf und setzten sie bei der Gestaltung von Schriftblättern und Faltobjekten ein. Ergänzt werden die Kalligrafien durch gestempelte Elemente. Warum nicht mal einen Kartengruß „im Stil der Jugend“ verschicken? Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen, wenn

Weiterlesen