Überraschungslesung am Bücherschrank in Waldheim

– 5. September, 16 Uhr – Lassen Sie sich am Bücherschrank überraschen. Ein Autor oder eine Autorin wird einen Ausschnitt aus einem Buch lesen. Lernen Sie den Bücherschrank in Waldheim kennen. Eine Kooperation der Kulturinitiative mit dem Freizeitheim Döhren. Anmeldung nicht notwendig, kostenfrei Ort: Am Bücherschrank in Waldheim, Liebrechtstraße 60

Weiterlesen

Schreibwerkstatt: Die Orte meines Lebens

– Do 21. September 18-20 Uhr – Welche Orte sind Ihnen wichtig? In Döhren könnte das zum Beispiel der Fiedelerplatz sein. Oder ein Supermarkt, ein Café, die Leinemasch. Oder etwas ganz anderes … Was erleben Sie dort? Wem begegnen Sie? Wir entwickeln in diesem Workshop kleine Notizen zu den Schauplätzen des Alltags. Und überlegen, wie aus diesen Notizen eine Geschichte

Weiterlesen

Schreibwerkstatt am Bücherschrank Fiedelerplatz – Eselsohren

– Di 12. September 16 Uhr – In Büchern stehen Worte. Diese wollen wir, durch Zufall oder bewusste Entscheidung ausgewählt, als Ausgangspunkt für eigene, neue Texte nehmen. Wir erproben diverse Methoden kreativen Schreibens, die sich alle an einem selbstgewählten Buch aus dem Schrank orientieren. Die entstandenen Texte werden wir einander vorlesen und, je nach Belieben, als kleines Geschenk in die

Weiterlesen
Der Musiker Daniel Seminara spielt auf einer Laute

Nocturnal – alte und neue Klänge

– Sa 9. September 19 Uhr – In der nächtlichen Stimmung der Musik von B. Britten und J. Dowland erscheinen Gemeinsamkeiten und Unterschiede barocker und moderner Musik für Gitarre und Laute. In beleuchteten Spannungsfeldern der Musiken von F. Poulenc und J. H. Kansberger (w.A) spiegeln sich unerwartete Harmonien M. Galileis in farbigen Dissonanzen von G. Petrassi. Der Musiker Daniel Seminara

Weiterlesen
Portrait von Cato Bontjes van Beek

Frauenort Fischerhude: Cato Bontjes van Beek

– Fr, 08.09.2023 – „Ich will nur eins sein – und das ist Mensch“ Cato (*1920), aufgewachsen in Fischerhude, hinterlässt eine abgebrochene Biographie – sie starb aber nicht als gebrochene Frau. 1940 zog sie mit ihrer Schwester zum Vater nach Berlin und beteiligte sich an der Verbreitung von Flugblättern gegen das nationalsozialistische Regime. Der Ausbruch des 2. Weltkrieges und die

Weiterlesen

Wertewandel-im-WIR

mit 15 Spielregeln des Lebens Nächste Führungen:  Sa 23.9. mit Bernadette Lüns und am Sa 28.10. mit Anke Fabré jeweils um 15 Uhr mit dem Gitarristen Frank Fischer.   Die Ausstellung ist jetzt bis zum 19.11. verlängert und weiterhin täglich von 10 bis 18 Uhr für Sie kostenfrei geöffnet. Anfragen für Gruppenführungen gerne auch direkt an anke.fabre@gmx.de. 19. November 2023,

Weiterlesen