DIe Kulturleine auf dem Fiedelerplatz startet wieder!

Wieder Aktionen der KI Döhren-Wülfel-Mittelfeld zur Adventszeit: Draußen ist es ruhiger, nasser, kälter und dunkler geworden. Die Bäume haben ihre Blätter fast alle abgeworfen und mehr und mehr Tannen und Weihnachtsdekoration in den Geschäften stimmen uns auf die 4 letzten Wochen des Jahres ein. Die Adventszeit beginnt. Der kleine Döhrener Weihnachtsmarkt ist abgesagt worden, Sorgen der nicht enden wollenden Pandemie

Weiterlesen

Paten für Erstklässler gesucht!

Projekt „KI-Pate. Kinder – Kirche – Kulturinitiative „Kinder im Stadtteil Döhren beim Lernen und Kultur entdecken begleiten“ Die Kulturinitiative sucht Paten für Grundschüler aus der Suthwiesenschule in Döhren. In den Corona-Monaten ohne regulären Schulunterricht wurde auch in der Suthwiesenschule deutlich, wie schwierig die Situation in vielen Familien in Döhren ist: Kaum Platz für Hausaufgaben Fehlende Materialien wie Stifte, Papier, Bastelmaterial

Weiterlesen
Ausstellungsbesuch Landesmuseum

Landesmuseum „Im Freien“

Das Landesmuseum Hannover zeigt eine Ausstellung, die wirklich Soulfood für die herbstgeplagte Seele ist: „Im Freien“ heißt die Schau und zeigt das Schaffen der Freilichtmaler, die ab etwa 1820 aus ihren Ateliers hinausgingen und in der freien Natur der authentischen Wirkung des Lichts nachspürten. Dr. Christian Vogel führt durch die Ausstellung an seiner ehemaligen Arbeitsstätte. Am: 19.11.2021 Um: 16 Uhr

Weiterlesen

Die Klosterbrüder

Am 12.11. um 20 Uhr treten die Klosterbrüder in Kooperation mit der Kulturinitiative im Freizeitheim Döhren auf. Nach zweijähriger Zwangspause singen die Klosterbrüder unter der Leitung von Klaus Wössner wieder einmal Schlager von „Come prima“ bis „Willst du mit mir gehen“. Ein Erlebnis für Auge, Herz und Ohr! Im Freizeitheim Döhren Kosten: 8 € / 4 € Verbindliche Anmeldung unter:

Weiterlesen

Lesebühne

Über die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld soll eine „Lesebühne“ etabliert werden. Was ist das? Eine Lesebühne wird von kreativen Menschen gestaltet, die zu einem vorher vereinbarten Themenkreis Texte schreiben und einem Publikum vortragen. Textformen sind Sketche, Lyrik, Glossen, kurze Geschichten oder Lieder, die sich am zeitgenössischen Kabarett orientieren. Vornehmlich geht es um kritische Betrachtungen, vorgebracht mit Witz und dem Willen zum Widerstand.

Weiterlesen

Schreibwerkstätten

Schreibwerkstatt: Biografisches Schreiben Zielgruppe sind Menschen, die das Bedürfnis haben, sich in einer persönlichen Rückschau an gute und schwierige Ereignisse in ihrem Leben zu erinnern und die eine Zwischenbilanz ziehen wollen. Schreiberfahrungen sind nicht erforderlich. Leichte Schreibübungen, Schreibspiele und Gedichte werden ebenso angeboten wie das Verfassen erzählender Texte. Über gezielte Anregungen kann längst Vergessenes und Verdrängtes in Erinnerung gerufen werden

Weiterlesen

Einführung & Opernbesuch von „Otello“

20. & 21.11.2021 Ein Mann, beruflich in angesehener gesellschaftlicher Position, privat beneideter Gatte einer schönen Frau, in der Abwärtsspirale. Im Irrglauben der Verteidigung zerstört er Schritt für Schritt sein persönliches Leben, seine berufliche Stellung und seine große Liebe. Am Ende wird Otello zum eifersüchtigen Mörder an seiner unschuldigen Ehefrau. Warum? 20.11.2021                Einführung in die Oper „Otello“ mit Christiane Held

Weiterlesen

Ausstellungsbesuch „Seuchen“

Ausstellungsbesuch „Seuchen“ im Roemer-und Pelizaeus-Museum Hildesheim 14.11.  oder  28.11.2021 14.11. 2021 Reality-Führung: Ausgestossen aus der Gesellschaft – Pest und Lepra im Mittelalter Mit Beteiligung der Hildesheimer Kostümführer Gemeinsames Mittagsessen im Knochenhauer Amtshaus möglich Ganztagesfahrt mit Niedersachsen-Ticket, Museumseintritt und anteilige Ticketkosten Buskosten in Hildesheim 10:00-18:00 Uhr 28.11.2021 Ausstellung „Geschichte der Seuchen“  Roemer-Pelizäus- Museum Hildesheim mit Kuratoren-Führung Gemeinsames Mittagsessen im Knochenhauer Amtshaus

Weiterlesen

Literarische Führung über den Seelhorster Friedhof

Im Anschluss ist gemeinsames Kaffeetrinken im Cafe Korthaus möglich. Führung:                              Marie Dettmer Datum:                                 05.11.2021 Uhrzeit:                                15:00-16:30 Uhr Kosten:                                 10,-€ Anmeldung unter:                  Tel.: 89 88 39 01 oder Mail: ki@kulturini.de

Weiterlesen
Reset-Wokshop

RESET – Ein künstlerisches Workshop-Angebot zum Mitmachen!

Unser Thema ist die Corona-Pandemie. Wie ging es mir, wie geht es anderen damit? Wie ist die Aussicht? Wie wurden und werden die Auswirkungen des Lockdown empfunden? Lasst uns die vielfältigen Eindrücke und Erfahrungen dieses Jahres aus 4 Richtungen der Kunst, mit Musik/Klang, Theater, Malerei/Zeichnung und Skulptur erfassen: mit Theateraktionen, Musik-, und Klangexperimenten, Malerei und Zeichnung zur Skulptur. Daraus entstehen

Weiterlesen