Jahreskultur-Leine auf dem Fiedelerplatz

Am 1. Dezember geht es wieder los – eine weihnachtliche Kulturleine erwartet kleine und große BesucherInnen des Fiedelerplatzes! Hier gibt’s die Ankündigung: Flyer Dezember-Leine Leinen los: Herbst-Kulturleine auf dem Fiedelerplatz!Am Freitag, 30.10. installierte eine Arbeitsgruppe der Kulturinitiative eine „Jahreskultur-Leine“. Voller Bastelangebote für Kinder und Infos für Erwachsene. Und alles selbst erdacht und gemacht!Ganz neu ist das Konzept, die Leine über

Weiterlesen

Medienecho: Kultur-Leine in der HAZ

Eine junge Hexe an der Kulturleine auf dem Fiedelerplatz – was macht sie da? Es ist die achtjährige Tochter von KI-Mitglied Kathrin Lippel und sie füllt Bastelanleitungen und Postkarten auf. Natürlich ein tolles Motiv für HAZ-Mitarbeiterin Lisa Eimermacher, die einen großen Bericht für den Stadt-Anzeiger Süd geschrieben hat. Hier ist der Link zum Artikel!

Weiterlesen

Aquarell: Erinnerungen an den Sommer (an einem Herbstabend)

Workshop von Maria Drozdetskaya Di., 6.10., 17:30 – 20.30 Uhr Unter professioneller Anleitung werden Sie auch ohne Vorkenntnisse zwei wunderschöne Bilder schaffen. Sie können sie als Grußkarte oder zur Dekoration verwenden. Dank der einzigartigen Komposition benötigen die Bilder kein zusätzliches Passepartout.   Es wird ein aufregender Abend für diejenigen, • die zeichnen möchten, es aber aus irgendeinem Grund noch nicht

Weiterlesen

Hofkonzerte bringen Musik in die Nachbarschaft

Musik im Stadtbezirk: Gleich acht „corona-konforme“ Konzerte in Höfen von Wohnungsgesellschaften, in privaten Gärten und vor Senioren¬einrichtungen veranstaltete die Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld in den letzten 14 Tagen. Das jährliche Kulturlustwandeln musste ausfallen, aber so konnten etwa 400 Menschen hochkarätige Musik im Freien genießen, auch dank der Förderung des Bezirksrates Döhren-Wülfel. Programm und Orte waren breit gestreut: In privaten Gärten mit vielen

Weiterlesen

Spinnen – geniale Baumeister und Regulatoren in der Umwelt

Vortrag von Prof. Dr. Klaus D. Jürgens Freitag, 25.9.2020, 19 Uhr Die ca. 600 verschiedenen Spinnenarten Norddeutschlands weisen nicht nur eine fantastische Vielfalt von Formen und Farben auf, sondern tragen durch ihr Verhalten und ihre Anpassung an unterschiedliche Lebensräume auch wesentlich zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts in der Natur bei. Sie produzieren darüber hinaus mit der Spinnenseide ein Material, das

Weiterlesen

17. Döhrener Kulturlustwandeln in Planung!

Zu einem prägenden Bestandteil des kulturellen Lebens im bunten und lebhaften Stadtteil Döhren ist das „Kulturlustwandeln“ über viele Jahre geworden. Das Besondere: Um die 30 verschiedene Privatleute, Geschäfte und Einrichtungen in Döhren bieten kleinere und größere Kulturhäppchen. Ob Konzert oder Lesung im privaten Garten, vor der Haustür, im Freizeitheim oder im eigenen Laden, ob Verkaufsangebot oder künstlerische Installation, ob Kulinarisches,

Weiterlesen

Schreiben in Coronazeiten

Wir alle sind genervt, dass die Zeit der Ungewissheit weiter anhält und wir nicht wissen, wann sie endlich vorbei sein wird. Zuhause bleiben und sich nicht gegenseitig besuchen dürfen, ist eine besondere Herausforderung. Immer nur kochen, essen und in die Glotze starren ist nichts für denkende Menschen. Wie können wir diese Zeit und jene übersprudelnde Fantasie, die oft bei aufkommender

Weiterlesen